
01
Welche Voraussetzungen muss mein Kind mitbringen?
Außer einer Badehose oder einem Badeanzug sowie einer großen Portion Spaß müsst ihr nichts weiter mitnehmen. Wichtig ist uns aber, dass die Kinder selbstständig zur Toilette gehen können. Zudem starten wir ab dem Alter von 5 Jahren mit den Kursen.
Eine vorherige Anmeldung in deutlich jüngerem Alter ist oftmals nicht zielführend – bei Besonderheiten oder dem Wunsch nach einer früheren Förderung könnt ihr uns jedoch gerne jederzeit persönlich kontaktieren. Gemeinsam besprechen wir dann den weiteren Weg der Möglichkeiten und finden die passende Lösung.
02
Gruppengrößen & Betreuung
-
Seepferdchen-Kurse: Pro Kurs nehmen wir maximal 12 Kinder an. Im Wasser sind 6–8 Trainer, die individuell auf die Kinder eingehen. In einigen Fällen bieten wir sogar eine 1:1-Betreuung.
-
Bronze-Gruppen & SPF-Kurse: Hier nehmen wir 10–12 Kinder pro Kurs auf, betreut von 3–4 Trainern.
-
Silber- & Gold-Gruppen: In diesen Kursen schwimmen maximal 10 Kinder, die von 2–3 Trainern begleitet werden.
-
Erwachsenenkurse: Hier gehen wir besonders individuell vor – ein Trainer betreut in der Regel 3–4 Erwachsene, um den bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
03
Wann soll ich vorher am Standort sein?
-
Für die Seepferdchen-Kurse freuen wir uns, wenn ihr ca. 5–10 Minuten vor Kursbeginn am Kursbecken 2 erscheint.
-
Für alle weiteren Kurse (SPF Pro, Bronze, Silber und Gold) holen wir euch ca. 5–10 Minuten vor Trainingsbeginn an der Glastür ab.
Generell bitten wir euch um pünktliches Erscheinen, damit der Kursablauf optimal geplant werden kann. Sollte es doch einmal zu einer Verspätung kommen, gebt uns bitte kurz per E-Mail oder WhatsApp Bescheid – so vermeiden wir, dass wir euch im Schwimmbad vergeblich suchen müssen.
04
Gibt es eine kostenlose Probestunde?
Nein, Probestunden können wir aufgrund des Blocksystems nicht anbieten. Sehr gerne überzeugen wir euch aber in der ersten Kursstunde, der ihr bei den Seepferdchen-Kursen gerne beiwohnen dürft, um uns über die Schulter zu schauen.
Alle weiteren Termine finden bitte ohne die Eltern statt, da unsere Erfahrung zeigt, dass die Lernfortschritte für die meisten Kinder so am besten sind.
👉 Bitte seht von einer Buchung ab, wenn ihr euer Kind so einschätzt, dass eine Trennung ab der zweiten Stunde noch nicht möglich ist. In diesem Fall ist es oft besser, noch ein paar Monate zu warten – und dann ohne Tränchen und mit mehr Freude in den Kurs zu starten.
05
Wann finden die Abnahmen für das Abzeichen statt?
Für die Abnahme der Schwimmabzeichen gibt es bei uns keine festen Termine. Wir gehen individuell auf jedes Kind ein und starten die Abnahme dann, wenn die Anforderungen erfüllt sind.
Wenn ihr den aktuellen Leistungsstand eures Kindes erfahren möchtet, sprecht uns gerne vor oder nach der Stundedirekt an – oder kontaktiert uns jederzeit per E-Mail, WhatsApp oder über unsere weiteren Kanäle.
06
Was können wir zu Hause als Vorbereitung auf den Kurs machen?
Sicherlich ist es hilfreich, wenn euer Kind bereits ein wenig ans Wasser gewöhnt ist – so lassen sich Erfolge deutlich schneller erzielen, da ein großer Teil der Wassergewöhnung bereits wegfällt.
Unsere Trainer geben euch nach der Stunde gerne individuelle Tipps. Bitte habt Verständnis, dass wir bei der Vielzahl an Kindern nicht immer proaktiv auf jeden Einzelnen zugehen können. Kommt daher gerne auf uns zu, wenn ihr Tipps oder Rückmeldungen wünscht.
Besonders empfehlenswert ist es zudem, den Unterricht am Wochenende durch gemeinsame Schwimmbadbesuche zu vertiefen. So können die gelernten Inhalte spielerisch geübt werden – und die Entwicklung verläuft am besten.
07
Bekommen wir unser Geld zurück, falls unser Kind das Abzeichen nicht schafft?
Nein, eine Rückerstattung ist nicht möglich. Unsere zahlreichen Helfer und Trainer werden fair entlohnt und geben in jedem Kurs ihr Bestes, damit die Kinder Fortschritte machen.
Diese Fortschritte können jedoch sehr individuell ausfallen:
-
Für manche Kinder bedeutet es, ein Abzeichen zu bestehen,
-
für andere, neue Techniken zu erlernen,
-
oder mehr Sicherheit und Wassergefühl zu entwickeln.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo – und wir unterstützen alle dabei bestmöglich.
08
Was machen wir, wenn wir verhindert sind?
Falls ihr einmal nicht am Kurs teilnehmen könnt, freuen wir uns über eine kurze Absage – idealerweise im Voraus, zur Not aber auch ein paar Stunden vorher per E-Mail an m.l@eisbaer-schwimmschule.com.
👉 Bitte beachtet: Ersatztermine für versäumte Stunden können wir nicht anbieten.
Andernfalls müssten wir zusätzliche Beckenzeiten anmieten, was zu unverhältnismäßig hohen Extrakosten führen würde.
09
Wie kann ich mit den Trainern Kontakt aufnehmen?
Wenn es Gesprächsbedarf oder Fragen gibt, könnt ihr uns direkt im Anschluss an den Kurs ansprechen. Dafür ist bewusst ein Puffer von ca. 5–10 Minuten eingeplant.
Eine offene Kommunikation ist uns sehr wichtig – von beiden Seiten. Sprecht uns daher bei Anliegen, Fragen oder Problemen bitte zeitnah an. Wir geben unser Bestes, alles zu klären und Verbesserungen umzusetzen.
👉 Wichtig: Nur wenn wir Probleme während des laufenden Kurses erfahren, können wir darauf reagieren. Nach Kursende sind Anpassungen oftmals leider nicht mehr möglich.